Gottesdienstzeiten
Dienstag:
09:00 Hl. Messe
Mittwoch:
08:30 - WoGoDi - St. Marien
18:30 Rosenkranzgebet
19:00 Hl. Messe
Donnerstag:
19:00 Hl. Messe - St. Marien
Freitag:
09:00 Hl. Messe
Samstag:
17:00 Hl. Messe
Sonntag:
08:00 Hl. Messe - St. Marien
10:30 Hl. Messe
Öffnungszeiten
Pfarrbüro St. Marien:
Das Pfarrbüro St. Marien bleibt weiterhin geschlossen. Frau Kösters ist zu der Zeit im Pfarrbüro St. Michael erreichbar
Pfarrbüro St. Michael - Maria Kösters
Di, Mi, Fr: 09:00 - 12:00 Uhr
Do: 14:30 - 18.30 Uhr
Tel.: 04961/668770
eMail: m.koesters(at)bistum-os.de
Friedhof St. Michael - Willi Tammen
Tel.: 04961/6687725
Kolumbariumskirche und Friedhof St. Marien - Maria Kleinhaus
Tel.: 04961/6687713
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Der Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand vertritt die Gemeinde St. Michael Papenburg mit den beiden Kirchen St. Marien und St. Michael als offizielles Organ nach innen und nach außen. Er ist ein von den Mitgliedern der Pfarrgemeinde gewähltes, ehrenamtlich tätiges Gremium.
Neben repräsentativen Aufgaben hat er sich um die finanziellen und verwaltungstechnischen Belange der Kirchengemeinde zu kümmern. So sind unter anderem die beiden Gotteshäuser, die dazugehörigen Kirchplätze und Friedhöfe, Pfarrheime und Pfarrhäuser und weitere gemeindeeigene Gebäude zu nennen. Der Kirchenvorstand stellt auch den Haushaltsplan fest, prüft die Jahresrechnungen und führt das Vermögensverzeichnis.
Der Vorstand besteht aus 14 gewählten Mitgliedern. Wahlen zum Kirchenvorstand finden analog zu denen des Pfarrgemeinderates alle vier Jahre statt, wobei sich jeweils der gesamte Vorstand zur Wahl stellen muss.
Ein Mitglied der Kirchengemeinde wird vom Kirchenvorstand zum Rendanten gewählt. Dieser muss nicht zwangsläufig aus den eigenen Reihen kommen, nimmt aber regelmäßig an den Sitzungen teil. In St. Michael übt Willi Tammen dieses Amt aus. Er ist für das Kassen- und Rechnungswesen der Kirchengemeinde verantwortlich.
Um die Aufgaben so effizient wie möglich regeln zu können, hat der Kirchenvorstand Ausschüsse für Bau, Friedhof, Finanzen, Kindergarten, und Personal ins Leben gerufen. Die Ausschüsse finden sich außerhalb der turnusmäßigen Sitzungen zusammen, um die in ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Aufgaben zu beraten und Beschlussvorlagen vorzubereiten, die anschließend dem gesamten Gremium vorgetragen und zur Abstimmung gegeben werden.